Maturitätsschule für Erwachsene Luzern MSE

Anmeldung zum Passerellen-Lehrgang 25/26

Am 19. Dezember und 13. Januar haben die Informationsanlässe zum Passerellen-Lehrgang 2025/2026 stattgefunden. Hier finden Sie die gezeigte Präsentation.

Der Passerellen-Lehrgang 25/26 startet am 14. Oktober 2025. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum Freitag, 28. Februar, 24.00 Uhr.

Der Besuch eines Infoanlasses ist Voraussetzung für die Aufnahme. Alternativ wird ein Aufnahmegespräch mit der Schulleitung angeboten. Kreuzen Sie im Onlineanmeldeformular für den Lehrgang 25/26 bei der Auswahl an, welchen Anlass Sie besucht haben bzw. dass Sie ein Aufnahmegespräch benötigen.

Jahresbericht 2023/2024

Der Jahresbericht der MSE vom Schuljahr 2023/2024 ist wiederum in digitaler Form erschienen und kann hier angeschaut werden. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre!
Aussage Ehemalige

Vorkurs 2025 Gymnasialer Lehrgang gestartet

Der Vorkurs 2025 hat am Mittwoch, 29. Januar gestartet. Wir freuen uns auf ein spannendes Einstiegssemester zum Gymnasialen Maturitätslehrgang mit wissenshungrigen neuen Studierenden.

Der Vorkurs bildet das erste von sieben Semestern des Gymnasialen Lehrgangs an der MSE.

Für Fragen stehen wir telefonisch oder per E-Mail gerne zur Verfügung. Beachten Sie unsere Öffnungszeiten.

Start Passerelle 2024/25

Am 15. Oktober sind 150 hochmotivierte junge Erwachsene in den anspruchsvollen Passerellen-Lehrgang gestartet. In einem knappen Jahr werden sie zu den Ergänzungsprüfungen antreten und sich damit den Zugang zu allen Studiengängen der universitären Hochschulen und der pädagogischen Hochschulen ermöglichen.

Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

Zeugnisübergabe des Passerellen-Lehrgangs 2023/24

Am Samstag, 31. August durften 73 Absolventinnen und Absolventen des Passerellen-Lehrgangs 23/24 der MSE ihre Abschlusszeugnisse (Ergänzungsprüfungsausweise) entgegennehmen. Nach einem intensiven Unterrichtsjahr an der MSE in Luzern Reussbühl verbunden mit unzähligen Stunden im Selbststudium haben sie die Ergänzungsprüfungen 2024 erfolgreich gemeistert.

Das ganze MSE-Team gratuliert herzlich zu diesem grossen Erfolg!

Hier finden Sie Impressionen der Passerellenfeier 2024.

Maturafeier 2024

Am Freitag, 21. Juni durften im Rahmen einer würdigen Feier in der Aula der Kantonsschule Reussbühl neun Maturae und Maturi ihre Maturazeugnisse in Empfang nehmen.

Wir gratulieren herzlich zum Prüfungserfolg und wünschen unseren erfolgreichen Studierenden des Gymnasialen Lehrgangs auf dem weiteren Weg von Herzen alles Gute und viel Erfolg!

Hier finden Sie weitere Impressionen von der Maturafeier 2024!

 

Flyer "Die MSE - Ihre Perspektiven" (anklicken in der rechten Spalte)

Kanton Zug beteiligt sich wieder am Gymnasialen Lehrgang

Der Kanton Zug beteiligt sich ab dem Schuljahr 2024/25 neben der Passerelle auch wieder an den Kosten für den Gymnasialen Lehrgang. Das heisst, Zugerinnen und Zuger können an der MSE wieder (wie vor 2017) zu den gleichen Bedingungen studieren wie ihre Zentralschweizer Mitstudierenden.

Mit diesem Beschluss des Zuger Parlaments sind wieder alle Kantone via Regionalem Schulabkommen Zentralschweiz RSZ gleichwertig am Abkommen und den Kosten beteiligt.

Wir freuen uns auf viele Zugerinnen und Zuger an unserem Gymnasialen Lehrgang.

Quereinstieg ins dritte Semester des Gymnasialen Lehrgangs nach der Berufs- oder Fachmaturität

Nach der Berufs- oder Fachmaturität können Sie anstelle der Passerelle auch berufsbegleitend den Gymnasialen Lehrgang absolvieren und maximal ins dritte Semester quereinsteigen. Allerdings müssen Sie sich dann je nach Vorwissen einzelne Lerninhalte der ersten beiden Semester selbstständig aneignen. Dafür bieten wir Interessentinnen und Interessenten neu einen Moodle-Kurs mit allen wichtigen Unterlagen an. Hier finden Sie weitere Informationen.

Maturitätsschule für Erwachsene Luzern (MSE)

Kantonsschule
Reussbühl Luzern

Ruopigenstrasse 40

6015 Luzern


Telefon
041 349 71 90

E-Mail

Wir bieten Ihnen Perspektiven

Flyer Die MSE - Ihre Perspektiven

Soziale Medien

Soziale Medien Links Facebook link Linkedin Link Instagram Link