Maturitätsschule für Erwachsene Luzern MSE

Informationsanlass zum Gymnasialen Maturitätslehrgang

Der nächste Informationsanlass zum Gymnasialen Maturitätslehrgang an der MSE findet am 

Samstag, 20. September 2025, 8.30 Uhr, Aula Kantonsschule Reussbühl

statt. Alle Informationen zum Lehrgang finden Sie hier auf unserer Webseite oder auch in dieser Broschüre.

Schauen Sie am 20. September unverbindlich bei uns herein und informieren Sie sich. Es ist keine Anmeldung nötig.

Anschliessend stehen die Schulzimmertüren für einen Besuch offen.

Informationsanlässe Passerellen-Lehrgang 2026/27

  • Erster Termin: Montag, 15. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Aula Kantonsschule Reussbühl
  • Zweiter Termin: Donnerstag, 15. Januar 2026, 19.30 Uhr, Aula Kantonsschule Reussbühl

Interessierte am Passerellen-Lehrgang 2026/27 (Start 13. Oktober 2026) besuchen einen der beiden obigen Anlässe. Ab September steht an dieser Stelle zur Anmeldung ein Onlineformular zur Verfügung.

Maturafeier 2025

Alle Studierenden des Kurses M22 vom Gymnasialen Lehrgang haben die Maturaprüfungen erfolgreich bestanden. Am 14. Juni durften sie im feierlichen Rahmen in der Aula der Kantonsschule Reussbühl ihr Maturazeugnis entgegennehmen. In seiner Festrede würdigte Bildungsdirektor Dr. Armin Hartmann die herausragende Leistung der erwachsenen Absolventinnen und Absolventen und hob ihren besonderen Einsatz hervor.

Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen unseren ehemaligen Studierenden für ihren weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg!

Hier finden Sie Impressionen der Maturafeier 2025.

Beitrag im BKD-Blog zur MSE

"Rund 200 Erwachsene in der Zentralschweiz wählen jährlich die Matura auf dem zweiten Bildungsweg oder die Passerelle nach der Berufs- oder Fachmatura. Seit 35 Jahren trägt die Maturitätsschule für Erwachsene im Kanton Luzern zur Durchlässigkeit im Bildungssystem bei ..."

Lesen Sie den ganzen Blogbeitrag des Departements Bildung und Kultur Kanton Luzern (Autorin: Gaby Mischkale).

Die MSE erhält das Qualitätszertifikat «Q2E-Master»

Nach dem überaus erfreulichen Evaluationsbericht des ZEMCES vom 25.06.2024 und dem erfolgreichen Zertifizierungs-Audit durch die SGS wurde der MSE das Q2E-Zertifikat auf der höchstmöglichen Stufe «Q2E-Master» verliehen. Q2E ist ein Orientierungsmodell für den Aufbau und die Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements an Schulen und anderen Bildungsinstitutionen.

Damit ist die MSE eine von insgesamt etwas mehr als 20 Q2E-zertifizierten Schulen der Schweiz und aktuell die einzige im Kanton Luzern. 

Wir sind stolz, dieses Qualitätslabel für unsere Schule erhalten zu haben.

Passerellen-Lehrgang 25/26 - Anmeldefrist abgelaufen

Die Anmeldefrist für den Passerellen-Lehrgang 2025/26 ist am 28. Februar abgelaufen. Das Anmeldefenster wurde geschlossen, es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Der Passerellen-Lehrgang 25/26 startet am 14. Oktober 2025.

Jahresbericht 2023/2024

Der Jahresbericht der MSE vom Schuljahr 2023/2024 ist wiederum in digitaler Form erschienen und kann hier angeschaut werden. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre!

Quereinstieg ins dritte Semester des Gymnasialen Lehrgangs nach der Berufs- oder Fachmaturität

Nach der Berufs- oder Fachmaturität können Sie anstelle der Passerelle auch berufsbegleitend den Gymnasialen Lehrgang absolvieren und maximal ins dritte Semester quereinsteigen. Allerdings müssen Sie sich dann je nach Vorwissen einzelne Lerninhalte der ersten beiden Semester selbstständig aneignen. Dafür bieten wir Interessentinnen und Interessenten neu einen Moodle-Kurs mit allen wichtigen Unterlagen an. Hier finden Sie weitere Informationen.

Maturitätsschule für Erwachsene Luzern (MSE)

Kantonsschule
Reussbühl Luzern

Ruopigenstrasse 40

6015 Luzern


Telefon
041 349 71 90

E-Mail

Standort und Öffnungszeiten

Sommerferien: Vom 12. Juli bis zum 4. August 2025 bleibt das Sekretariat geschlossen.

Zertifiziert nach Q2E 2025-2028

Externe Evaluation 2023/2024

Hier geht's zum ausführlichen Evaluationsbericht vom 25.06.2024 als Grundlage für die Q2E-Zertifizierung.

Wir bieten Ihnen Perspektiven

Flyer Die MSE - Ihre Perspektiven

Soziale Medien

Soziale Medien Links Facebook link Linkedin Link Instagram Link