Maturitätsschule
für Erwachsene

Willkommen an der Maturitätsschule für Erwachsene!

Herbst

Informationsanlässe Passerellen-Lehrgang 2024/2025

Für die Aufnahme an der Passerelle wird der Besuch eines Informationsanlasses vorausgesetzt.

Für den Lehrgang 2024/2025 bieten wir zwei Anlässe an:

Montag, 18. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024, 19.30 Uhr

Melden Sie sich via diesem Link für einen der Anlässe an.

Wir freuen uns auf grosses Interesse!

Informationsanlass Gymnasialer Maturitätslehrgang

Am Samstag, 23. September hat unser Informationsanlass für den Gymnasialen Maturitätslehrgang stattgefunden.

Hier finden Sie die am Anlass gezeigte Präsentation.

Der nächste Lehrgang startet am 31. Januar 2024 mit dem Vorkurs 2024 als Einstiegssemester. Anmeldeschluss ist der 15. November 2023.

Ergänzungsprüfungsfeier 2023

Wir gratulieren den 109 Absolventinnen und Absolventen der Passerelle, die nach einem intensiven Schuljahr am 2. September nach den bestandenen Ergänzungsprüfungen ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen durften. Ihnen stehen nun die Türen der Schweizer Universitäten und der ETH offen.

Impressionen von der Ergänzungsprüfungsfeier 2023

Maturafeier 2023

Nach den erfolgreich abgeschlossenen Maturaprüfungen durften alle Studierende vom Kurs M20 ihre wohlverdienten Maturazeugnisse entgegennehmen. Wir gratulieren herzlich zum Erfolg!

Impressionen von der Maturafeier 2023

Die Kantonsschule Reussbühl wird saniert und erweitert - Vorstellung des Siegerprojekts

Das Gebäude der Kantonsschule Reussbühl ist nicht nur über 50 Jahre alt, es platzt auch aus allen Nähten. Deshalb soll das Schulhaus durch einen Neubau erweitert werden. Am Montag, 1. Mai, enthüllten der Luzerner Regierungsrat Reto Wyss und Rektorin Annette Studer das Siegerprojekt «Terra Plana», welches auch eine Sanierung des alten Gebäudes vorsieht (Quelle: Luzerner Zeitung).

Hier lesen Sie den ganzen Artikel.

Bild: Visualisierung

Die MSE bei Fokus Maturaarbeit 2023

An der diesjährigen Ausstellung Fokus Maturaarbeit wird die MSE durch Samira Wicki mit ihrer hervorragenden Maturaarbeit "Entwicklung der Geschlechtsidentität. Eine exemplarische Untersuchung geschlechtskonformer Präferenzen bei Kindern im Alter von einem bis fünf Jahren" vertreten. Wir gratulieren ihr und den anderen 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Zentralschweizer Gymnasien herzlich zu diesem Erfolg. 

Die Ausstellung der 40 Maturaarbeiten ist im Foyer der Universität Luzern noch bis am 6. April zu sehen.

Eröffnen Sie sich neue Perspektiven - Die MSE ermöglicht es Ihnen!

In unserem neu aufgelegten Flyer informieren wir Sie kurz und prägnant über unsere beiden Lehrgänge.

Melden Sie sich für die Passerelle oder den Gymnasialen Maturitätslehrgang an.

Wir freuen uns auf Sie!

Quereinstieg ins dritte Semester des Gymnasialen Lehrgangs nach der Berufs- oder Fachmaturität

Nach der Berufs- oder Fachmaturität können Sie anstelle der Passerelle auch berufsbegleitend den Gymnasialen Lehrgang absolvieren und maximal ins dritte Semester quereinsteigen. Allerdings müssen Sie sich dann je nach Vorwissen einzelne Lerninhalte der ersten beiden Semester selbstständig aneignen. Dafür bieten wir Interessentinnen und Interessenten neu einen Moodle-Kurs mit allen wichtigen Unterlagen an. Hier finden Sie weitere Informationen.

Stimmen von Ehemaligen

An der Maturitätsschule für Erwachsene erwerben Erwachsene verschiedenster beruflicher Herkunft und unterschiedlichen Alters die Voraussetzungen für ein Universitätsstudium.

Lesen Sie dazu ein paar Stimmen von ehemaligen Studierenden

Maturitätsschule für Erwachsene (MSE)

Kantonsschule
Reussbühl Luzern

Ruopigenstrasse 40

6015 Luzern


Telefon
041 349 71 90

E-Mail

Standort und Öffnungszeiten

Herbstferien: 1.-16. Oktober 2023
Das Sekretariat bleibt in dieser Zeit geschlossen.

Wir bieten Ihnen Perspektiven

Flyer Die MSE - Ihre Perspektiven

Soziale Medien

Soziale Medien Links Facebook link Linkedin Link Instagram Link

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen